
Vitalpilz-Steckbriefe – Kompakt, fundiert, praxisnah
Auf Vet-Jedi.de startet eine neue Reihe: Therapeutisch relevante Vitalpilze im Steckbriefformat – fachlich fundiert, strukturiert aufbereitet und für Praxis, Weiterbildung und Beratung direkt anwendbar.
Die Steckbriefe entstehen in Kooperation mit dem Verein Zukunft Tiergesundheit e. V. und erscheinen alle vier bis sechs Wochen als PDF-Dokumente zum Download.
Meine Tierheilpraktiker-Kollegin Kaja Möbius war so lieb und hat ehrenamtlich Design und Formatierung übernommen. Kaja praktiziert in der Eifel AOE nach Dr. Christian Torp, TCM Akupunktur, Laserakupunktur, Lasertherapie, Craniosacrale Therapie, Körper & Bodenarbeit nach Linda Tellington Jones, & Mycotherapie. Ihre Website findet Ihr hier.
Für alle, die mit Vitalpilzen arbeiten – oder sie besser verstehen wollen
Die Reihe richtet sich gleichermaßen an:
- Therapeut:innen, Tierärzt:innen, Tierheilpraktiker:innen
- Tierhalter:innen und interessierte Laien
- Fort- und Weiterbildungsanbieter im Bereich Naturheilkunde, TCM und Mykotherapie
Sie soll dabei helfen, Vitalpilze evidenzbasiert einzuordnen und therapeutisch sicher anzuwenden – sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin.
Einheitlicher Aufbau – Wiedererkennungswert mit System
Jeder Steckbrief folgt einem festen Schema, um Vergleichbarkeit, Verständlichkeit und Praxistauglichkeit zu gewährleisten:
-
Vorkommen & Beschreibung
Herkunft, traditionelle Bezeichnungen, heutige Kultivierung -
Eigenschaften & bioaktive Substanzen
Wichtige Inhaltsstoffe und pharmakologische Relevanz -
Wirkmechanismen
Zelluläre, hormonelle, immunologische oder organbezogene Effekte -
Anwendungsgebiete
Konkrete Einsatzbereiche in der Human- und Veterinärmedizin -
Kontraindikationen & Warnhinweise
Sicherheitsrelevante Hinweise, Wechselwirkungen, Ausschlusskriterien -
Zusammenfassung & Anwendung
Darreichung, Qualitätsmerkmale, Dosierungshinweise
Zur freien Nutzung – mit klarem Anspruch
Die Steckbriefe stehen frei zum Download bereit und können im therapeutischen Alltag, in Schulungen oder für die eigene Orientierung genutzt werden.
Sie bieten eine kompakte, verlässliche Grundlage, ersetzen aber keine individuelle Therapieentscheidung.
Die Inhalte basieren auf publizierter Fachliteratur und praktischer Erfahrung und entstehen im Geist einer offenen, integrativen Naturheilkunde.
Wissen gehört geteilt, nicht gehütet.
Das ist die Grundlage dieser Reihe – und auch der Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Tiergesundheit e. V.
👉 Folgende Ausgaben sind ab sofort verfügbar:
- Reishi – Ruhe, Regulation & Immunsystem (Download als PDF)
- Cordyceps – Energie, Ausdauer & Zellstoffwechsel (Download als PDF)
Weitere Steckbriefe erscheinen im 4–6-Wochen-Rhythmus.