Zukunft Tiergesundheit e.V. - Mein Engagement

Zukunft Tiergesundheit e.V. - Mein Engagement

Warum ich mich bei Zukunft Tiergesundheit e.V. engagiere – und was der Verein bewirkt

In einer Zeit, in der Tiergesundheit oft auf Symptome reduziert wird, braucht es Stimmen, die das Ganze sehen – Körper, Geist und Umfeld des Tieres als untrennbare Einheit. Genau aus dieser Überzeugung heraus habe ich mich dem Verein Zukunft Tiergesundheit e.V. angeschlossen.

Ganzheitliche Tiermedizin mit Substanz

Der Verein wurde 2023 von engagierten Tierärzt:innen und Tierheilpraktiker:innen ins Leben gerufen. Was uns eint, ist ein neues Verständnis von Gesundheit: nicht als Abwesenheit von Krankheit, sondern als dynamisches Gleichgewicht aller Systeme. Im Mittelpunkt steht der respektvolle Blick auf das Tier als Mitgeschöpf – verbunden mit dem Menschen, eingebettet in die Natur.

Zukunft Tiergesundheit versteht sich als Zuhause, Netzwerk und Plattform für Menschen, die eine gemeinsame Vision von Tiermedizin im Einklang mit Natur, Wissenschaft und Bewusstsein teilen. Im Zentrum steht die Arbeit mit dem Tier – nicht nur für seine Gesundheit, sondern auch für die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Die Gemeinschaft lebt von einem respektvollen Miteinander, transparentem Austausch und der Leidenschaft, voneinander zu lernen. Besonders wertvoll finde ich dabei den solidarischen Umgang mit Wissen und Erfahrung – sie werden im Verein nicht gehütet, sondern geteilt. Genau dieser Geist entspricht der Philosophie von Vet Jedi: Eine Tiermedizin, die Wissen offen zugänglich macht, traditionelle Verfahren mit moderner Evidenz verbindet und alle Beteiligten – Therapeuten wie Tierhalter:innen – auf Augenhöhe mitnimmt.

Diese Grundhaltung prägt den gesamten Vereinsalltag. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Lebensqualität des Tieres im Ganzen zu stärken – mit einer Medizin, die naturverbunden, fundiert und bewusst gestaltet ist.

Die Mitglieder von Zukunft Tiergesundheit setzen sich aktiv dafür ein, dass sich dieses Gesundheitsverständnis auch im tierärztlichen Alltag wiederfindet. Ob Laserakupunktur, energetische Diagnostik, Vitalpilztherapie oder Dunkelfeldmikroskopie – moderne Ansätze treffen auf jahrtausendealtes Wissen.

Wissen teilen, Perspektiven erweitern

Der Verein lebt vom Austausch. In Online-Roundtables, im WhatsApp-Kanal, digitalen Seminaren und jährlichen Kongressen kommen Praktiker:innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. Dabei entstehen nicht nur spannende Gespräche, sondern auch konkrete Impulse für die Arbeit mit den Tieren.

Die Akademie Tiergesundheit 5.0, eine Tochtergesellschaft des Vereins, bietet zudem Fortbildungen für Tierärzt:innen, Therapeut:innen und interessierte Tierhalter:innen. Seminare, Webinare, Publikationen und Expertengespräche für Tiermediziner, Tierheilpraktiker und Tierhalter, inkl. ATF-Punkt für Kurse, sowohl online als auch live.

Politisches Engagement & Bewusstseinsarbeit

Gesundheit braucht Rahmenbedingungen. Zukunft Tiergesundheit engagiert sich deshalb auch gesellschaftlich: für eine sinnvolle Weiterentwicklung des Tierschutzgesetzes, für mehr Aufklärung über Zusammenhänge zwischen Umwelt, Haltung und Tiergesundheit – und für mehr Sichtbarkeit von innovativen Ansätzen, die heute schon funktionieren.

Warum ich dazugehöre

Ich bin Teil dieses Netzwerks, weil ich davon überzeugt bin, dass Tiergesundheit mehr braucht als Produkte. Es braucht Haltung, Austausch und den Willen, Dinge besser zu machen.

Als Tierheilpraktiker, Mitgründer von Mycelium Pilzkraft und Betreiber der Plattform Vet Jedi bringe ich mein Wissen aus der Praxis ein und profitiere gleichzeitig von der Erfahrung und dem Engagement vieler Kolleg:innen. Die Veranstaltungen des Vereins, die Gespräche und die kollegiale Atmosphäre empfinde ich als echte Bereicherung.

Was Sie davon haben

Wenn Sie als Tierhalter:in oder Therapeut:in meinen Blog lesen, meine Produkte nutzen oder eine Beratung in Anspruch nehmen, profitieren Sie indirekt von diesem Netzwerk. Denn viele Impulse, die in meine Arbeit einfließen, entstehen genau dort: in Gesprächen mit Kolleg:innen, in Fortbildungen, auf Kongressen. 

Besonders wertvoll ist auch die öffentlich zugängliche Therapeutensuche auf der Vereinsseite. Dort finden Sie ganzheitlich arbeitende Tiermediziner:innen, Tierheilpraktiker:innen und Therapeut:innen, die sich den Grundwerten des Vereins verpflichtet haben. Wer als Fachperson Teil dieses Netzwerks ist, steht für fachliche Tiefe, respektvolle Tierbegegnung und die gemeinsame Vision: Tiermedizin im Einklang mit Natur, Bewusstsein und Wissenschaft.

Fazit

Zukunft Tiergesundheit ist für mich mehr als ein Verein. Es ist eine Bewegung – getragen von Menschen, die Tiermedizin nicht nur praktizieren, sondern weiterentwickeln wollen. Ich lade Sie ein, diesen Weg mitzugehen: als Leser:in, als Kunde, vielleicht sogar als Mitglied.

Engagieren Sie sich – weil Tiergesundheit uns alle betrifft

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Der Verein informiert regelmäßig über neue Entwicklungen, Veranstaltungen und Wissensimpulse – unter anderem über den neuen offiziellen WhatsApp-Kanal. Ein schneller Weg, um Einblicke zu erhalten, Termine zu verfolgen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Zur Anmeldung geht’s hier: zukunft-tiergesundheit.de/news/neu-unser-whatsapp-kanal

Besonders empfehlenswert ist der kommende Jahreskongress vom 31. Oktober bis 2. November 2025 unter dem Motto: „Gesundheit beginnt im Kopf “. Dieser findet im Pentahotel in Eisenach statt und ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für integrative Tiermedizin interessieren. Details dazu hier: zukunft-tiergesundheit.de/news/jahreskongress-save-the-date-31-10-2-11-2025

Bereits ab 50 Euro im Jahr können Sie Fördermitglied werden und Teil eines lebendigen Netzwerks werden. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auf der Website des Vereins. Alle weiteren Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auf der Website des Vereins.

Gestalten wir gemeinsam die Tiermedizin der Zukunft – ganzheitlich, innovativ und verantwortungsvoll.

 

Zurück zum Blog

Allgemein: Meine Bezugsquelle, Verabreichung, Therapiedauer & Dosierung

Alle Vitalpilze, die auf dieser Website referenziert oder empfohlen werden, sind über Mycelium Pilzkraft GmbH erhältlich – in geprüfter Bio-Qualität, ohne Zusatzstoffe und mit optimaler Feinvermahlung für hohe Bioverfügbarkeit.

Mit dem Rabattcode DoktorTom#5% erhaltet ihr 5 % Preisnachlass auf euren Einkauf im Webshop.

Verabreichung: Grundsätzlich sollte die Einschleichmethode genutzt werden, bis die Zieldosis über einen Standardzeitraum von 28 Tagen erreicht ist. Falls das Tier bereits problemlos Vitalpilze erhalten hat, kann diese Phase individuell verkürzt werden. Alle weiteren Informationen zur Anwendung findet ihr in diesem Leitfaden der Mycelium Pilzkraft: Link!

Therapiedauer: Eine vollständige Therapie umfasst in der Regel drei Monate, einschließlich der Einschleichphase.

Dosierung: Alle Dosierungshinweise befinden sich auf der Rückseite der Packung oder können mit dem Dosierungsrechner von Mycelium Pilzkraft individuell berechnet werden: Link zu den Dosierungsrechnern

Therapeuten: Falls Ihr einen Therapeuten in Eurer Nähe sucht, schaut auf jeden Fall in der Therapeutensuche der Mycelium Pilzkraft nach: Link hier!

Wichtiger Hinweis des Autors

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinsche Anweisung dar.

Die Inhalte dieser Webseite ersetzen keine (tier-)ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung, keinen Vor-Ort Besuch des Therapeuten und sind auch nicht damit zu verwechseln.

Vitalpilze, Akupunktur oder weitere naturheilkundliche Therapien können eine hervorragende Flankierung laufender Therapien sein und sind potente Medizin, die sehr oft auch als alleinige Therapie wirksam sind! 

Aber: das Befolgen von Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Gerade deshalb: Informiere Deinen Therapeuten bitte unbedingt über die geplante Anwendung naturheilkundlicher Praktiken oder Wirkmittel.