Coprinus comatus & Diabetes:  Ein Überblick

Coprinus comatus & Diabetes: Ein Überblick

Ethanol extract of the mushroom Coprinus comatus exhibits antidiabetic and antioxidant activities in streptozotocin-induced diabetic rats

📅 Datum: April 2022 (durchgeführt 2020)
✍️ Autorenteam: Nuniek Ina Ratnaningtyas, Hernayanti Hernayanti, Nuraeni Ekowati, Fajar Husen
🔗 Link zur Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9186368/


Bottom Line up Front!

Die antioxidativen Eigenschaften und die Fähigkeit zur Regulierung des Blutzuckerspiegels machen Vitalpilze wie den Schopftintling (Coprinus comatus) zu einer wirksamen ergänzenden Behandlungsmöglichkeit bei metabolischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder EMS bei Pferden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Behandlungsansätzen zielen Vitalpilze auf die Ursache – die Insulinresistenz.


Einleitende Zusammenfassung

  • Modell:
    Ratten wurden mit Streptozotocin (STZ) behandelt, um Diabetes zu induzieren.
  • Anschließend erfolgte eine 14-tägige Behandlung mit Coprinus-Extrakt in Dosierungen von 250–750 mg/kg Körpergewicht.

Wesentliche Resultate

Parameter Veränderung (Dosis)
Blutzucker ↓ bis –26,69 % (750 mg)
DPP-4 –6,97 % (750 mg)
HbA1c –4–4,3 % (500 mg)
GLP-1 +71,09 % (500 mg)
GSH +11,19 % (500 mg)
Insulin +13,83 %

Bioaktive Inhaltsstoffe im Coprinus-Extrakt

  • Flavonoide
  • Alkaloide
  • Terpenoide
  • Vitamine C & E
  • Rutin
  • Saponine

Folgerungen für die Praxis

  • Dosisabhängigkeit:
    Höhere Dosis = stärkere Wirkung
  • Oxidationsschutz:
    Gute antioxidative Eigenschaften → Zellschutz
  • Langzeitanwendung:
    Vielversprechend bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes
  • Veterinärrelevanz:
    • Hund & Katze: Diabetes mellitus
    • Pferd: EMS, Hufrehe (insb. insulinbedingte Reheformen)

Produktlinks

Rabattcode: DoktorTom#5%
→ 5 % Rabatt auf alle Einkäufe

Zurück zum Blog

Allgemein: Verabreichung, Therapiedauer & Dosierung

Verabreichung: Grundsätzlich sollte die Einschleichmethode genutzt werden, bis die Zieldosis über einen Standardzeitraum von 28 Tagen erreicht ist. Falls das Tier bereits problemlos Vitalpilze erhalten hat, kann diese Phase individuell verkürzt werden. Alle weiteren Informationen zur Anwendung findet ihr in diesem Leitfaden der Mycelium Pilzkraft: Link!

Therapiedauer: Eine vollständige Therapie umfasst in der Regel drei Monate, einschließlich der Einschleichphase.

Dosierung: Alle Dosierungshinweise befinden sich auf der Rückseite der Packung oder können mit dem Dosierungsrechner von Mycelium Pilzkraft individuell berechnet werden: Link zu den Dosierungsrechnern

Therapeuten: Falls Ihr einen Therapeuten in Eurer Nähe sucht, schaut auf jeden Fall in der Therapeutensuche der Mycelium Pilzkraft nach: Link hier!

Wichtiger Hinweis des Autors

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinsche Anweisung dar.

Die Inhalte dieser Webseite ersetzen keine (tier-)ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung, keinen Vor-Ort Besuch des Therapeuten und sind auch nicht damit zu verwechseln.

Vitalpilze, Akupunktur oder weitere naturheilkundliche Therapien können eine hervorragende Flankierung laufender Therapien sein und sind potente Medizin, die sehr oft auch als alleinige Therapie wirksam sind! 

Aber: das Befolgen von Empfehlungen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Gerade deshalb: Informiere Deinen Therapeuten bitte unbedingt über die geplante Anwendung naturheilkundlicher Praktiken oder Wirkmittel.